Archiv der Kategorie Vorstand
« Vorherige Einträge
Mit einer zweifachen Kapitulation am 31. Januar und am 2. Februar 1943 endete die Kesselschlacht um Stalingrad. Am Ende verweigerte sich General Paulus doch noch einem Befehl Hitlers.
Ein Feldmarschall ergibt sich nicht. Bevor ein Offizier dieses höchsten militärischen Ranges in Kriegsgefangenschaft geht, wählt er lieber den Freitod. Das war ehernes Gesetz der preußisch-deutschen Armee. [...]
Kategorie Vorstand | 0 Kommentar »
Kälte, Hunger, Kugelhagel: Den Tod vor Augen harrten an Weihnachten 1942 Tausende deutsche und sowjetische Soldaten in den Ruinen Stalingrads aus. Dieter Peeters, Horst Zank und Günter Koschorrek waren dabei.
24. Dezember 1942. An Weihnachten wollte Dieter Peeters längst zu Hause sein. In der Hoffnung auf ein schnelles Kriegsende im Osten. Stattdessen kauert er Heiligabend [...]
Kategorie Vorstand | 0 Kommentar »
1932 und 1933 herrschte eine der schrecklichsten Hungerkatastrophen in Europa – weil Stalin den Hunger als Waffe nutzte. Der Holodomor kostete Millionen Menschen das Leben. von Maria Krell 26.11.2022
Ein Mädchen mit Getreideähren in den Händen – das Denkmal in Kiew soll an die Opfer des Holodomors erinnern. In den Jahren 1932 und 1933 verursachte die [...]
Kategorie Vorstand | 0 Kommentar »
Deutscher Bundestag stuft Holodomor als Völkermord ein
Etwa vier Millionen Ukrainer wurden in den Dreißigerjahren in den Hungertod getrieben. Der Bundestag erkennt den sogenannten Holodomor nun offiziell als Völkermord an.
Aktualisiert am 30. November 2022, 20:30 Uhr - Quelle: ZEIT ONLINE
Der Bundestag hat die vor 90 Jahren gezielt herbeigeführte Hungersnot in [...]
Kategorie Vorstand | 0 Kommentar »
Ampel und Union wollen Hungersnot in der Ukraine als Völkermord anerkennen
Millionen Ukrainer fielen in den Dreißigerjahren dem von der Sowjetführung forcierten Tod durch Aushungern zum Opfer.
Nach SPIEGEL-Informationen will der Bundestag das Verbrechen nun als Genozid anerkennen. 25.11.2022 - Von Florian Gathmann, Marina Kormbaki und Severin Weiland
Kiew im November 2021: [...]
Kategorie Vorstand | 0 Kommentar »
„Krieg ist ein Zustand, bei dem Menschen aufeinander schießen, die sich nicht kennen,
auf Befehl von Menschen, die sich wohl kennen, aber nicht aufeinander schießen.“
Quelle: NN
.
Oder ein Zitat aus dem Kinofilm Troja:
.
“Krieg bedeutet, dass alte Männer reden und junge Männer sterben.”
.
Kategorie Vorstand | 0 Kommentar »
Der Kampf um die Großstadt Cherson im Süden der Ukraine wird für Moskaus Truppen zur Belastungsprobe.
Der Fluss Dnjepr liegt bereits in Reichweite des ukrainischen Militärs.
Kommt es dort zum Häuserkampf?
Oliver Imhof, in: Spiegel, 28.10.2022
Kategorie Vorstand | 0 Kommentar »
Im September 1944 wurde der “Volkssturm” gebildet, um alle bisher noch nicht kämpfenden waffenfähigen Männer zwischen 16 und 60 Jahren für die Verteidigung des “Heimatbodens” und für den deutschen “Endsieg” aufzubieten. Die Rekrutierung von vorgesehenen sechs Millionen Volkssturmmännern unterstand der Verantwortung des Chefs der Parteikanzlei der NSDAP, Martin Bormann. Der unter dem militärischen Befehl Heinrich [...]
Kategorie Vorstand | 0 Kommentar »
Die deutsche Sommeroffensive 1942
Nach der aus deutscher Sicht erfolgreichen Schlacht bei Charkow begann am 28. Juni 1942 die große Sommeroffensive der Wehrmacht. Aufgrund ihrer erheblichen Schwächung durch die verlustreiche Winterschlacht von 1941/42 beschränkte sich der Angriff auf einen 800 Kilometer breiten Frontabschnitt zwischen Kursk und Taganrog am Asowschen Meer. Nach dem gescheiterten Angriff auf Moskau [...]
Kategorie Vorstand | 0 Kommentar »
Die Schlacht bei Charkow, auch Zweite Schlacht um Charkow, war eine größere Schlacht im Deutsch-Sowjetischen Krieg während des Zweiten Weltkrieges. Sie fand vom 12. bis 28. Mai 1942 in der Nähe von Charkow (heute ukrainisch Charkiw) statt und führte nach Anfangserfolgen der Roten Armee zur Einkesselung eines großen Teils der Angriffsverbände durch einen Gegenangriff der [...]
Kategorie Vorstand | 0 Kommentar »
« Vorherige Einträge
|