Home

|

Kontakt

|

Impressum

|

Eine Reise in die Vergangenheit


 

 

 

 

 

 

 


JOURNAL

PROFIL

SOLDATENSUCHE

SATZUNG

SOLDATENGRÄBER

PRESSE

LINKS

Archiv Meta

Abonnieren Sie unseren RSS-Feed.
Was ist RSS?


Der Verein Russland Kriegsgräber e.V. ist immer dankbar für Geld- und Sachspenden in Form von Urkunden, Feldpostbriefen oder Fotoalben. Weitere Informationen dazu finden Sie hier...



1. September 2013

Beginn des Zweiten Weltkriegs

Am 1. September 1939 begann mit dem Überfall auf Polen der Zweite Weltkrieg.
Er kostete in sechs Jahren knapp 60 Millionen Menschen das Leben. Am längsten litt Polen unter der brutalen Besatzungspolitik der Nationalsozialisten – eine Tatsache, die das deutsch-polnische Verhältnis auch nach Kriegsende viele Jahrzehnte belastete.
“Seit 5.45 Uhr wird jetzt zurückgeschossen!”
Dieser Satz [...]

Weiterlesen...
Kategorie: Vorstand | Comments Off



6. August 2013

Sowjetische Sommeroffensive 1943

Mit der „Operation Zitadelle” wollte man Mitte 1943 die strategische Initiative zurückgewinnen. Mit rund 900.000 Soldaten, 1.800 Flugzeugen, 10.000 Geschützen und mehr als 2.000 Panzern war ein hoher Einsatz an Menschen und Material aufgeboten. Dennoch wurde die Operation Zitadelle zum Fiasko für die Wehrmacht als der Gegener u.a. nördlich Orel die Frontlinien durchbrochen hatte.

“Unmittelbar im [...]

Weiterlesen...
Kategorie: Vorstand | 1 Kommentar »



20. Juli 2013

20.Juli 1944 - Attentat auf Adolf Hitler

Gegen 12.40 Uhr stellt Claus Schenk Graf von Stauffenberg seine
Aktentasche ab. Er legt sie in die Nähe Adolf Hitlers und verlässt
danach unter einem Vorwand den Raum, in dem zu diesem Zeitpunkt
eine Lagebesprechung stattfindet.

Wenige Minuten später detoniert die in der Tasche platzierte Bombe.
Vier der 24 Anwesenden sterben bei der Explosion. Hitler überlebt leicht
verletzt.

Das gescheiterte Attentat [...]

Weiterlesen...
Kategorie: Vorstand | 0 Kommentare »



12. Juli 2013

12.7.1943 - Höhepunkt der „Operation Zitadelle“

Um kaum eine andere Schlacht des Zweiten Weltkrieg gibt es mehr Mythen und Legenden als um die “Panzerschlacht von Prochorowka”, einem kleinen Ort 80km von Kursk und 50km von Belgorod entfernt, wo am 12.7.1943 auf dem Höhepunkt der Operation Zitadelle 1.500 sowjetische und deutsche Panzer und Sturmgeschütze in einem Begegnungsgefecht aufeinander getroffen sind. Die Schlacht [...]

Weiterlesen...
Kategorie: Vorstand | 0 Kommentare »



5. Juli 2013

Die Schlacht süd-östl. Kursk 5.-13.Juli 1943 -Prochorowka-

Die Schlacht bei Kursk - 5. bis 13. Juli 1943
Am 5. Juli 1943 begann die Wehrmacht bei Orel und Belgorod ihre letzte Großoffensive an der Ostfront. Ziel der Operation “Zitadelle” gegen den 150 Kilometer langen gegnerischen Frontbogen bei Kursk war die Einschließung sowjetischer Verbände durch eine Zangenbewegung. Nachdem die deutschen [...]

Weiterlesen...
Kategorie: Vorstand | 0 Kommentare »



22. Juni 2013

Der Überfall auf die Sowjetunion

Der Überfall auf die Sowjetunion  -  22. Juni 1941
Die Nationalsozialisten gingen von der sozialdarwinistischen Vorstellung eines naturgegebenen “Kampfes um das Dasein” der Völker und Rassen aus. Die Sowjetunion galt als Träger des “jüdischen Bolschewismus” und als eine unmittelbare Bedrohung für das Deutsche Reich. Aus nationalsozialistischer Sicht war der Kampf der überlegenen “arischen Rasse” gegen die [...]

Weiterlesen...
Kategorie: Vorstand | 0 Kommentare »



6. Juni 2013

D-Day

Entscheidung im Morgengrauen

6. Juni 1944: Mit der größten Landungsoffensive in der Militärgeschichte soll Hitler-Deutschland in die Knie gezwungen werden. Das Unternehmen ist riskant, schon am ersten Tag werden 10 000 Soldaten verwundet oder getötet – doch es gelingt.
Was mag in den mehr als 150 000 Soldaten vorgegangen sein, die in der Nacht zum 6. Juni 1944 mit [...]

Weiterlesen...
Kategorie: Erinnerung, Vorstand | 0 Kommentare »



8. Mai 2013

Die Wunde der Vergangenheit

Die Wunde der Vergangenheit
Von Leick, Romain, aus: Spiegel.de – Der Spiegel 13/2013
Der ZDF-Dreiteiler “Unsere Mütter, unsere Väter” bewegte mit einem ebenso widersprüchlichen wie emotionalen Blick auf die Kriegsjahre - und setzt über die Generationen hinweg einen neuen Meilenstein deutscher Erinnerungskultur.
Am Ende, als sich die drei Überlebenden in ihrem früheren, nunmehr verlassenen Berliner Stammlokal wiedersehen, [...]

Weiterlesen...
Stichwörter:
Kategorie: Vorstand | 0 Kommentare »



26. März 2013

Ungeduld rettete Hitler im März 1943 das Leben

Mit einem Selbstmordattentat wollte Oberstleutnant Rudolf-Christoph von Gersdorff vor 70 Jahren den Diktator töten.
Am Ende fehlten rund zehn Minuten, um den Zweiten Weltkrieg schon 1943 zu beenden.
Von Sven Felix Kellerhoff. (Welt)
Joseph Goebbels war aufgeregt. Am frühen Morgen des 21. März 1943 diktierte der Propagandaminister seinem Sekretär einige Sätze für seine sogenannten Tagebücher [...]

Weiterlesen...
Kategorie: Vorstand | 0 Kommentare »



2. Februar 2013

Wie Russen die Hölle von Stalingrad erlebten

70 Jahre Stalingrad  - Wie Russen die Hölle von Stalingrad erlebten

VON DORIS HEIMANN - zuletzt aktualisiert: 02.02.2013 - 14:54- Wolgograd (RP).
Am Samstag feiert Russland den Sieg in der wohl wichtigsten Schlacht des Zweiten Weltkrieges vor 70 Jahren. Zwei Veteranen erinnern sich.
Julia Kutschinskaja stellt eine Pfanne mit Bratkartoffeln und Hähnchenschnitzeln auf den Herd. Sie ist [...]

Weiterlesen...
Kategorie: Vorstand | 0 Kommentare »



« Vorherige EinträgeNächste Einträge »